Stadtregion Wels

Integriertes regionales Entwicklungskonzept

Die Stadt Wels hat sich zum Ziel erklärt, sich gemeinsam mit ihren acht Nachbargemeinden zu einer Kooperationspartnerschaft zusammenzuschließen und an einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie für die Stadtregion zu arbeiten. Im Rahmen des Planungsprozesses geht es damit ganz besonders um die Förderung des Bewusstseins, gemeinsam an der künftigen Entwicklung der Stadtregion zu arbeiten und Grundzüge künftiger Planungen und Projekte zu formulieren. Raumposition darf gemeinsam mit Partner:innen ZwoPK Landschaftsarchitekten, Rosinak & Partner und Modul 5 diesen Prozess gestalten und begleiten sowie die integrierte Entwicklungsstrategie erarbeiten. 

Aufgrund der räumlichen und strukturellen Heterogenität der Stadtregion kann nur eine in sich differenzierte Entwicklungsstrategie diesem komplexen Gefüge Rechnung tragen. Die zukünftige Entwicklung wird dabei von gemäßigtem Wachstum gekennzeichnet sein. Im Leitbild geht es nicht um Wachstumsmanagement, sondern vor allem um die sozioökonomische, räumlich-strukturelle und funktionale Qualifizierung der Stadtregion Wels. 

Leitbildkarte Wirtschaft
Lange Tafel der Stadtregion im Herbst 2017
© K. Acht
Auf Expedition in die Region mit einem Reisebus
© K. Acht
Expedition in der Stadtregion mit allen Bürgermeister:innen der Kooperationsgemeinden und Vertreter:innen der Gemeindeverwaltung. ©K. Acht
Die Expeditionskarte der Stadtregion Wels
 ©K. Acht

Zeitraum

09/2017 - 06/2018

Arbeitsfelder

  • Strategie & Prozess
  • Planung & Konzept
  • Beratung & Begleitung
  • Beteiligung & Kommunikation

Leistung

Integriertes Entwicklungskonzept

Räumliche Dimension

Region

Ort

Wels / Oberösterreich / AT

Auftraggeber:in

Stadt Wels, Stadtentwicklung

Kooperationspartner:in

Modul 5, Rosinak & Partner, ZwoPK Landschaftsarchitektur

Sie wollen mit uns in Kontakt treten?

Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine Mail  oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unseren digitalen Kanälen.