REP Bregenz 

Stadtentwicklungsplan

Bregenz plant die zukünftige räumliche Entwicklung der Stadt. Eingebettet zwischen Pfänderhang und Bodensee steht die Frage im Fokus, wie der begrenzte Raum nachhaltig durch Transformation, Innenentwicklung und Innovation weiterentwickelt werden kann. Im Auftrag der Landeshauptstadt Bregenz erarbeitet Raumposition gemeinsam mit stadtland, Besch und Partner sowie salzmann raumplanung und architektur den Räumlichen Entwicklungsplan.

Neben der Entwicklung einer Strategie für die nächsten 15 Jahre, klärt der Planungsprozess zentrale Fragen der Stadtentwicklungspolitik: Wie können neue Stadtteilzentren geschaffen oder bestehende gestärkt werden, um Angebote außerhalb der Innenstadt zu fördern? Wie und wo kann das Angebot an Grünflächen in den Stadtteilen gestärkt werden? Um diese übergeordneten Fragestellungen zu klären und damit eine langfristige und tragfähige Weiterentwicklung der Stadt zu erreichen, wird breit angelegter Planungs-, Kommunikations- und Beteiligungsprozess aufgesetzt. Unterschiedliche Formate und Veranstaltungen bieten eine Plattform, um mit städtischen Akteur:innen und der Öffentlichkeit über die langfristige Zukunft der Stadt zu diskutieren und aktiv an der Stadtplanung teilzuhaben. Ein Online-Dialog, die Dialogradtour und Raumwerkstätten sprechen diverse Zielgruppen an. 

Der Räumliche Entwicklungsplan definiert eine strategische Handlungsanleitung für die Entwicklung der Stadt bis 2040, um eine nachhaltige und resiliente Weiterentwicklung der Landeshauptstadt Bregenz sicherzustellen.

Bei der Raumwerkstatt in Wiedach
© Udo Mittelberger
© Udo Mittelberger

Zeitraum

seit 04/2024

Arbeitsfelder

  • Strategie & Prozess
  • Planung & Konzept
  • Beteiligung & Kommunikation

Leistung

Integriertes Entwicklungskonzept

Räumliche Dimension

Stadt

Ort

Bregenz / Vorarlberg / AT

Auftraggeber:in

Landeshauptstadt Bregenz

Kooperationspartner:in

stadtland, Besch und Partner, salzmann raumplanung architektur

Sie wollen mit uns in Kontakt treten?

Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine Mail  oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unseren digitalen Kanälen.