Perspektive Stuttgart

Stadtentwicklungsplan

Städte unterliegen einem ständigen Wandel. Das gilt auch für Stuttgart und lässt sich unschwer an den Bauprojekten der vergangenen und kommenden Jahre ablesen. Die Stadt verändert sich, weil sich unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt laufend wandeln und sich dadurch neue Ansprüche an unsere Stadt ergeben. Die entscheidenden Fragen lauten: Wie soll sich Stuttgart in den nächsten Jahrzehnten entwickeln? Welche Themen sind uns dabei besonders wichtig? Wie kann Stuttgart mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen klug umgehen und gleichzeitig ein gutes Lebensumfeld bieten?

Die Stadt Stuttgart will mit der Stadtentwicklungsperspektive ein neues, themenübergreifendes Gesamtkonzept entwickeln. Darin stehen Ziele, wie sich die Stadt entwickeln soll und wie das gelingen kann. Ein besonderes Augenmerk wird auf die vielfältigen Auswirkungen des Wachstums und der urbanen Transformation gelegt werden.

Die Perspektive Stuttgart entsteht in einem mehrstufigen Prozess, in dem öffentliche Belange mit planerischer Expertise im Rahmen unterschiedliche Dialogformate zusammengeführt werden. Drei beauftragte Planungsteams erarbeiten in einem konkurrierenden Planungsverfahren jeweils ein sogenanntes alternatives Zukunftskonzept. Die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten können so vergleichend nebeneinandergestellt und bewertet werden.

Raumposition gemeinsam mit Yellow Z aus Berlin ist eines der teilnehmenden Planungsteams und erarbeitet ein Zukunftskonzept zu Stuttgart. Dabei wird geprüft, wie und wo die Stadt weitergebaut werden kann, um die Ziele aus dem Leitbild zu erfüllen.

Zeitraum

01/2025 - 12/2025

Arbeitsfelder

  • Planung & Konzept
  • Beratung & Begleitung

Leistung

Räumliches Leitbild

Räumliche Dimension

Stadt

Ort

Stuttgart / Baden Württemberg / DE

Auftraggeber:in

Stadt Stuttgart, Stadtplanungsamt

Kooperationspartner:in

Yellow Z, con.sens, Prof. Su Ahn, Prof. Christine Hannemann, weatherpark

Sie wollen mit uns in Kontakt treten?

Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine Mail  oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unseren digitalen Kanälen.