New European Bauhaus Rothneusiedl 

Vorbereitung zur EU-Mission

In RothNEUsiedl entsteht ein zukunftsweisender Stadtteil, der als Vorzeigeprojekt für Klimaschutz, Klimaanpassung und Kreislaufwirtschaft dient. Basierend auf den Prinzipien der RothNEUsiedl Charta und den Leitlinien des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB) wird ein lebendiges, inklusives und nachhaltiges urbanes Quartier geschaffen. Mit dem Begleitprozess gelingt es durch umfassende Partizipation und innovative Ansätze ein fundiertes Modell für nachhaltige Stadtentwicklung zu erforschen.

Das Projekt NEB-RothNEUsiedl legt einen starken Fokus auf die Integration von Baukultur und Nachhaltigkeit in alle Aspekte der Stadtentwicklung. Mit einem dialogorientierten und transdisziplinären Ansatz werden zentrale Themen wie Kreislaufwirtschaft, klimaneutrale Mobilität und ressourcenschonendes Wohnen behandelt. Im Rahmen von NEB-Foren, Expert:inneninterviews und Themenworkshops werden unterschiedliche Perspektiven und Akteur:innen zusammengebracht, um innovative Lösungen zu entwickeln und deren Akzeptanz zu fördern. 

Im Ergebnis steht der NEB-Kompass RothNEUsiedl. Dieser Kompass dient als Leitdokument für die weitere Entwicklung in RothNEUsiedl, sowie als Richtschnur für  Vorhaben in anderen Städten in Europa. Darübhinaus leistet der Begleitprozess NEB RothNEUsiedl einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über Baukultur und nachhaltige Stadtentwicklung auf internationaler Ebene.

Bausteine zur Etablierung einer gelebten Baukultur in NEB-RothNEUsiedl auf Basis der NEB-Grundwerte.

Zeitraum

seit 06/2024

Arbeitsfelder

  • Strategie & Prozess
  • Planung & Konzept
  • Beteiligung & Kommunikation
  • Forschung & Innovation

Leistung

Forschungsprojekt

Räumliche Dimension

Stadtteil/Quartier

Ort

Wien / Wien / AT

Kooperationspartner:in

future.lab TU Wien, WWEG, MOURA, Climate Lab

Sie wollen mit uns in Kontakt treten?

Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns eine Mail  oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf unseren digitalen Kanälen.