Gasometervorfeld 2.0
Städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb

Das Gasometervorfeld ist Teil des Zielgebiets Erdberger Mais und zählt heute zu den bedeutendsten innerstädtischen Entwicklungsgebieten Wiens. Das vormals landwirtschaftlich und gewerblich genutzte Areal hat sich in den letzten Jahren zu einem urbanen Stadtteil im Wandel entwickelt. Spuren der Vergangenheit – etwa die historische Flurstruktur – sind noch erkennbar und prägen den besonderen Charakter des Gebiets. Die Mischung aus Historie und Offenheit für Neues macht das Gasometervorfeld einzigartig: Was andernorts als Mangel gilt, wird hier zur Qualität.
Im Auftrag der MA 21 – Stadtteilplanung und Flächennutzung übernahm Raumposition die Konzeption, Organisation und Verfahrensbegleitung des städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs sowie die anschließende Leitbilderstellung. Ziel war ein tragfähiges Leitbild für einen vielfältigen, lebenswerten Stadtteil mit einer funktionalen Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Freizeit und öffentlichem Raum – im Einklang mit dem Strategieplan „Perspektive Erdberger Mais“.
Ein besonderer Fokus lag auf der Neugestaltung des öffentlichen Raums, der bislang stark durch gewerbliche Nutzung und Autoverkehr geprägt ist. Mit wachsendem Wohnanteil ändern sich Mobilitätsverhalten und Anforderungen an die Qualität von Straßenräumen. Das Verkehrsnetz sollte zukunftsfähig und nachhaltig weiterentwickelt werden.
Das Herzstück des Entwicklunsggebiets bildet ein großer zusammenhängender Zentralpark. Aufgrund bestehender Nutzungen und komplexer Eigentumsverhältnisse wird er etappenweise realisiert. Diese Herausforderung schafft zugleich neue gestalterische Freiheiten: Der Park kann sich flexibel mit dem Stadtteil entwickeln – als wachsender, wandelbarer Raum und wichtiger Beitrag zur Lebensqualität im neuen Quartier.
Unsere Leistungen umfassten die Entwicklung einer methodisch fundierten Prozessarchitektur, die Erstellung der Auslobungsunterlagen inklusive Aufgabenformulierung sowie die strukturierte Vorprüfung der Wettbewerbsbeiträge. Zudem organisierten wir Sitzungen, Kolloquien und Workshops und koordinierten die Abstimmung mit Verwaltung, Bezirken und Eigentümer:innen. Für das Leitbild und den begleitenden Qualitätenkatalog entwickelten wir das Leistungsbild und begleiteten den Erstellungsprozess fachlich wie organisatorisch. Insgesamt hinaus unterstützten wir die Auftraggeberin umfassend in rechtlichen, fachlichen und organisatorischen Belangen.
Nach dem Leitbild-Beschluss in der Stadtteilentwicklungskommission (STEK) Ende 2019 und der Aktualisierung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans wurden weitere Entwicklungsschritte gesetzt. 2023/24 wurde ein freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb für den Zentralpark durchgeführt. Anfang 2025 folgte die Einrichtung des Gasometervorfeld-Beirats – eines unabhängigen, interdisziplinären Gremiums zur Qualitätssicherung und langfristigen Begleitung der baulichen Umsetzung.

© Carla Lo Landschaftsarchitektur / BWM Architekten

© C. Fürthner / MA 21

und Fragmentierung charakterisiert
© C. Fürthner / MA 21
Zeitraum
07/2017 - 02/2019
Arbeitsfelder
- Strategie & Prozess
- Beratung & Begleitung
- Beteiligung & Kommunikation
Leistung
Wettbewerbsbegleitung und Qualitätssicherung
Räumliche Dimension
Stadtteil/Quartier
Ort
Wien / Wien / AT