Forschung & Innovation
Stadtplanung hat immer eine langfristige Perspektive. Vereinfacht gesagt, planen wir heute für die Stadt von morgen. Wir treffen Annahmen über die zukünftigen Bedürfnisse an Stadt und Raum, gehen davon aus, dass diese Zukunft auch so eintrifft. Das bedeutet, dass wir laufend gefordert sind, über Stadt von übermorgen, ihre Bedürfnisse, Anforderungen und Herausforderungen nachzudenken. Mit unseren Forschungsprojekten eröffnen wir uns die notwendigen Denkräume und gewinnen neue Erkenntnisse. Damit verbinden wir Planungspraxis mit faktenbasierter Wissenschaft.
- Forschungsprojekte
- Studien und Leitfäden

So haben wir beim Projekt Klimaneutrale Stadt Tulln 2040 gearbeitet.
Was bedeutet klimaneutrale Stadt und wie kommen wir dorthin? Ausgehend von den Klimazielen 2040 forschen wir an der Frage, welche Stellschrauben Städte und Gemeinden drehen können, um in eine nachhaltige Zukunft zu steuern. Dabei decken wir Lücken im System auf und entwickeln modellhafte Konzepte und innovative Wege. Im Auftrag des Klimaministeriums erarbeiteten wir für die Stadt Tulln die erste integrierte Klimastrategie zur Erreichung dieser ambitionierten Ziele. Dies in enger Zusammenarbeit mit lokaler Politik und Verwaltung, im Austausch mit einem österreichweiten Netzwerk an Klimastädten und den zuständigen Bundesinsitutionen. Damit verbinden wir unsere Planungspraxis mit datenbasierter Wissenschaft und übertragen die Erkenntnisse in beiden Richtungen.